Was hohe Gebäude möglich machte; Hochgeschwindigkeitsaufzüge.
Mit zunehmender Weltbevölkerung steigt auch die Anzahl der Gebäude und die Notwendigkeit, sie ins Innere zu transportieren. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, werden neue Gebäude immer höher, was auch einen schnelleren vertikalen Transport erfordert. Da mehr Menschen in diesen neuen Gebäuden längere Strecken zurücklegen möchten, ist die Lösung ein schnellerer Transport, der mit einem Hochgeschwindigkeitsaufzug möglich sein kann. Aber was ist ein Hochgeschwindigkeitsaufzug ? Was ist der Unterschied zwischen Hochgeschwindigkeits- und normalen Aufzügen? In diesem Artikel werden wir einige Informationen über sie geben.
Definition von Hochgeschwindigkeitsaufzügen
Zunächst sollten wir wissen, was ein Hochgeschwindigkeitsaufzug ist. Laut Dokumentation gibt es keine Einstufung als Hochgeschwindigkeitsaufzug. Aber gemäß der Norm EN 81-20 werden bei einer Aufzugsgeschwindigkeit von mehr als 3,5 m/s zusätzliche Seile am Kompensationssystem benötigt. Außerdem muss das System ein Spanngetriebe haben. Da globale Aufzugsunternehmen über 3,5 m/s ein anderes System verwenden, werden Aufzüge mit einer Geschwindigkeit von 4 m/s oder mehr als Hochgeschwindigkeitsaufzüge definiert.
Allgemeine Unterschiede zu normalen Aufzügen
Wenn wir uns das Funktionsprinzip ansehen, gibt es keinen Unterschied zwischen Hochgeschwindigkeits- und normalen Aufzügen. Beide arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Aber wenn es um die Hardware geht, haben Hochgeschwindigkeitsaufzüge mehr Komponenten und sind daher schwerer. Da wir bereits erwähnt haben, dass es bei hoher Geschwindigkeit ein Ausgleichssystem gibt, werden die Seile zwischen der Kabine und dem Gegengewicht verwendet, um die Kabine zu stabilisieren. Die Ausgleichsseile werden um eine Gruppe von Rollensystemen gewickelt, die sich am Boden des Schachts befinden. Diese Notwendigkeit erfordert einen tieferen Schacht.
Andererseits erzeugt eine Hochgeschwindigkeitskabine mehr Luftmasse, wenn sie geschoben oder gezogen wird, und diese Luftmasse verursacht höhere Vibrationen (insbesondere horizontal) im Auto. Diese Vibration stört die Stabilität der Kabine. Um die Vibrationen zu minimieren:
- Gewichte am Boden des Autos aufzuhängen, damit das Auto in der Mitte bleibt,
- Kabinenführungsschienen werden zu komplizierteren Bauteilen.
- Rollenschienen sind bevorzugte Gleitschienen, um die Vibration zu minimieren,
Wenn die Geschwindigkeit des Aufzugs zunimmt, werden anspruchsvollere Komponenten benötigt. Wenn die Geschwindigkeit 7 m/s überschreitet, wachsen die Abmessungen der Räder von 10-15 cm auf 20-30 cm und die Federn werden durch Dämpfer auf Gummibasis ersetzt. Wenn die Geschwindigkeit 10 m/s überschreitet, was als Ultrahochgeschwindigkeit gilt, bevorzugen die Unternehmen elektrische Schlittschuhe, die mit frequenzdämpfenden elektronischen Komponenten ausgestattet sind.
Aerodynamik und Sicherheitsfragen
Die Luftmasse, die sich mit dem Auto bewegt, verursacht aerodynamische Probleme. Um diese Probleme zu überwinden, werden neue Designs verbessert. Eines der Designs ist das aerodynamische Gehäuse. Es sind Metallplatten, die in Form einer scharfen Kuppel an der Kabine befestigt sind. Diese Metalle werden auf und unter der Kabine platziert, um die Luftmasse im Schacht zu zerteilen. Andererseits können die durch die Geschwindigkeit erzeugten Vibrationen den Türen und Verriegelungsmechanismen in der Kabine schaden. Um das Risiko dieses Problems zu minimieren, werden Luftaustrittsöffnungen in eine Richtung unten, in der Mitte und oben am Gebäudeschacht angebracht.
Die erhöhte Geschwindigkeit schafft auch einige Sicherheitsprobleme. Einige Sicherheitsanforderungen müssen durch den Einsatz größerer Sicherheitskomponenten erhöht werden. Die Pufferhübe mit hoher Geschwindigkeit erfordern tiefere Schächte. Für Hochgeschwindigkeitsaufzüge sind spezielle Verzögerungssysteme ausgelegt. Ein elektronisches Gerät, das die Position der Kabine erkennt, bremst sie in einer Notsituation automatisch ab.
Ein weiteres Sicherheitsproblem betrifft die Autobremsen und den Overspeed-Regler. Je höher die Geschwindigkeit ist, desto ausgefeiltere und verbesserte Systeme werden verwendet. Bei den Hochgeschwindigkeitsaufzügen gibt es mehr und größere Motorbremsen.
Wo die Hochgeschwindigkeitsaufzüge verwendet werden
Wie wir verstehen können, werden Hochgeschwindigkeitsaufzüge hauptsächlich in den höchsten Gebäuden der Welt eingesetzt. Die schnellsten Aufzüge der Welt befinden sich im 530 m hohen Guangzhou CTF Finance Center Building in China mit einer Rekordgeschwindigkeit von bis zu 21 m/s. Die zweitschnellsten Aufzüge befinden sich auf 632 m und im 128. Stock des Shanghai Tower mit einer Geschwindigkeit von 20,5 m/s. Es gibt viele weitere Wolkenkratzer mit Aufzügen, deren Geschwindigkeit zwischen 6 und 20 m/s liegt. Dies sind unglaubliche Zahlen, wenn wir an die Besten denken, und es ist möglich, die Spitze der Gebäude in Sekundenschnelle zu erreichen.
Es gibt viele andere technische Verbesserungen bei Hochgeschwindigkeitsaufzügen. Je schneller sie vorankommen, desto mehr technische Schwierigkeiten sehen sich die Designer gegenüber, die innovative Lösungen erfordern. Da Innovation neue Technologien mit mechanischen Lösungen hervorbringt, werden zuverlässigere, sicherere und schnellere Aufzüge möglich. Natürlich sind das unmögliche Geschwindigkeiten für ein mittelständisches Unternehmen, aber es ist wichtig, die Innovationen genau zu verfolgen und großartige Lösungen für die Kunden vorzubereiten. Das Unternehmen ISF Elevator,ein Lieferant von Aufzugsteilen, ist ein modernistisches Unternehmen, das die besten und am besten verbesserten Lösungen für seine Anhänger finden kann. Für weitere Informationen und jede Art von Unterstützung können Sie uns jederzeit über unsere Website und Telefonnummer kontaktieren.

ISF Elevator – Content Producer