Beschreibung
ARCODE-Panel. Bedienfelder für Aufzugssteuerungen
SYSTEMFUNKTIONEN Kommunikation mit Car Units; Serielle Kabinenkommunikation über CANBus Eins-zu-Eins-Verbindung durch flexible Kabel mit Buchsen zwischen dem Bedienfeld und der Inspektionsbox Plug & Play-Verbindung durch ein Kabel mit Buchsen zwischen COP und Inspektionsbox Kommunikation mit Landing Units; Serielle Etagenkommunikation über CANBus oder parallele Etagenkommunikation über das SP16-Board. CANBus-Leitung, die durch Kabel mit Steckdosen von Etage zu Etage verbunden ist und sich entlang des Schachts erstreckt. Plug & Play-Verbindung für Etagenbedienfelder durch Kabel mit Steckdosen, die mit dem Schacht verbunden sind.
ARCODE-Panel CANBus-Leitung auf jeder Etage Türkontakte Verkabelung; Türkontaktinstallation, die durch Kabel mit Buchsen von Stockwerk zu Stockwerk verbunden ist und sich entlang des Schachts erstreckt Anschluss für Schachttüren Plug & Play-Kontakte durch Kabel mit Buchsen, die mit der Türkontaktinstallation verbunden sind Schachtverkabelung; Verbindung zur Box durch ein Kabel mit Buchsen Car Positioning; Durch Encoder Durch Magnetschalter und Magnete Automatische Türsteuerung; Automatische Türsteuerung für jeden Türtyp Unabhängige Türsteuerung für jede Etage durch doppelte Türunterstützung 1 Türsteuerungseingang/-ausgang in Inspektionsbox, 2 im Bedienfeld Anzeigeoptionen für Kabinenbedienfeld; 5,7″ 320 x 240 Pixel Farb-TFT-LCD-Anzeige 240 x 128 Pixel Grafik-LCD-Anzeige 128 x 64 Pixel Grafik-LCD-Anzeige (vertikal / horizontal) 2 x 30 mm Punktmatrix-Display 3 x 30 mm Punktmatrix-Display Ruf-/Anzeigemodul Optionen für Außentableaus; 240 x 128 Pixel Grafik-LCD-Anzeige (über der Tür) 128 x 64 Pixel Grafik-LCD-Anzeige (vertikal) 2 x 30 mm Punktmatrix-Display 3 x 30 mm Punktmatrix-Display.
ARCODE-Panel-Call-Modul ohne Display Evakuierungsbetrieb; Durch Verwendung einer einphasigen 220-VAC-USV oder einer Batterie Zur nächsten oder bestimmten Etage Türüberbrückung; Türvoröffnung und Türoffen-Nachregulierung durch Türüberbrückungsrelais auf der DBR-Platine Motorphasenschutz; Durch eingebaute Ein-/Ausgänge auf dem Mainboard. Programmierbare Ein-/Ausgänge; Frei programmierbare Ein-/Ausgänge auf Arcode, Kabinenplatinen und Landeplatinen Testfunktionen; Spezielle Testfunktion zum Testen der Anschlüsse von Kabinen- und Etagentastenfeldern Fernbedienung; Steuerung des ARL-500-Mainboards und des ADrive-VVVF-Wechselrichters über ein Handterminal, das von einem beliebigen Punkt aus mit der CANBus-Leitung verbunden ist Sicherheitskreisanschluss; Sonderanschlüsse in Schaltschrank, Revisionskasten und Grubenkasten für Sicherheitskreise Kabinen- und Schachtversorgung; Erdschlussgeschützte Sicherungen für Fahrkorb- und Schachtlichter Schachtlichtkreis; Schachtlichtstromkreis über Stromstoßrelais (aktiviert mit Tastern in Revisionskasten und Grubenkasten) Notalarm; Notfall-Alarmsirene (aktiviert mit Tasten in Inspektionsbox und Box) Kompatibilität; EMV-geprüft und verifiziert Volle Kompatibilität zu EN 81-20 als komplettes Aufzugssteuerungssystem
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.