Beschreibung
ARL 500 Aufzugssteuerungseinheiten
SYSTEMMERKMALE Kompatibel mit Seil- und hydraulischen Aufzügen bis zu 48 Haltestellen Kann für Aufzüge mit Geschwindigkeiten von bis zu 2,5 m/s verwendet werden Kann in Auf-/Ab-Kollektiv- und Vollkollektivsystemen verwendet werden Kann in Gruppen von bis zu 8 Aufzügen verwendet werden Encoder oder durch Magnetschalter Schnelle und sichere serielle Kommunikation mit Kabinen- und Etageneinheiten über CANbus Flexible anwendungsspezifische Lösungen durch frei programmierbare Ein-/Ausgänge auf Haupt-, Kabinen- und Etagenplatinen Türvoröffnung und Nachnivellierung durch interne Türüberbrückungsrelais Unabhängige automatische Türsteuerung in Bezug auf Haltestellen durch Doppeltürunterstützung Interne Phasenfolge Motorschutzschaltung Kurzschlussgeschützte Versorgung und Signalausgänge. Kann die letzten 200 Fehler mit Datum, Uhrzeit und Stoppnummer speichern, was eine detaillierte Fehlerverfolgung ermöglicht 2 CANBus.
VORVERKABELTE INSTALLATION Verbindungen zu Kabineneinheiten mit Steckdosen Verbindungen zu Etagentürkontakten mit Steckdosen Verbindungen zu Grubeneinheit mit Steckdosen BENUTZERSCHNITTSTELLE Einfache Einstellung der Parameter über den großen grafischen LCD-Bildschirm. 6-Tasten-Tastatur und Anweisungsmenü Verfügbarkeit mehrerer Sprachen im Menü: Türkisch, Englisch, Russisch, Niederländisch, Polnisch, Schwedisch, Französisch und Italienisch um entfernte Aufzüge über Internet/LAN mit der ARKEL Vision-Software zu überwachen und Anpassungen vorzunehmen Updater-Software
ZUSÄTZLICHE FUNKTIONEN Passwortschutz des Menüzugangs und Sperrung einer Systemnachsorgezeit Feuerwehrdienst und Notbetrieb im Brandfall Notrettungsbetrieb für elektrische oder hydraulische Aufzüge Panikeingabe und Evakuierungsbetrieb während der Panikphase Anpassung der Parketage auf unterschiedliche Ebenen je nach Tageszeit Abbruch von Zugang zu gewünschten Stockwerken Zähler für Fahrinformationen Richtungspfeile und Lauftexteinstellungen für Punktmatrix-Displays Vom Benutzer eingegebene Warnmeldungen werden als Lauftexte in Punktmatrix-Displays angezeigt Spezielle Testfunktion zum Testen der Verbindungen und Einstellungen des Fahrkorb- und Etagenbetriebs Panels Anpassung von Gong- und Tastenton in Kabinen- und Etagentastenpanels Löschen von redundanten Rufen durch Lichtschrankensteuerung Fähigkeit, Etagenrufe in einer Richtung anzunehmen Fähigkeit zur Begrenzungdie vom Auto registrierten Anrufe Möglichkeit, die Autorufe durch zweimaliges Drücken zu löschen
KONFORMITÄT EMV-geprüft und verifiziert Vollständige Konformität zu EN 81-1 und EN 81-2 als komplette Aufzugssteuerung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.